Schnell und einfach zu Ihrem individuellen, energetischen Gebäudesteckbrief!
Mit diesem Pilotprojekt der Stadtverwaltung Kraichtal in Zusammenarbeit mit dem Klima-Start-Up FÜNF Prozent wurden energetische Steckbriefe der Wohngebäude in Kraichtal generiert. Diese zeigen Sanierungsoptionen, Wirtschaftlichkeitsanalysen und vieles mehr für die eigene Immobilie an.
Die Daten der Steckbriefe werden mit öffentlich-zugänglichen 3D-Gebäudedaten und einem Software-Tool ermittelt. Die 3D Gebäudedaten sind nicht immer fehlerfrei und vollständig. Es könnte sein, dass nicht alle Gebäude als energetischer Steckbrief dargestellt werden können. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, d.h. Ihre Angaben werden anonym erfasst und ausgewertet. Ein Rückschluss von Ihren Antworten auf Ihre Person ist nicht möglich.
So funktioniert es:
Straße und Hausnummer eingeben.
Geben Sie nur die Straße und Hausnummer Ihres Gebäudes an. Bitte kürzen Sie den Straßennamen nicht ab. Bei zusätzlichen Buchstaben zur Hausnummer, schreiben Sie diesen entweder ohne Trennzeichen direkt hinter die Hausnummer oder mit einem Leerzeichen getrennt. Es werden Vorschläge zu den Straßen und Hausnummern angezeigt.
(Bsp: Musterstraße 1 a) – keine Postleitzahl, keine Ortsangabe.
Andere Schreibweisen werden (noch) nicht erkannt.
Eigentum bestätigen
Bestätigen Sie, dass Sie Eigentümer der Immobilie sind mit einem Klick auf das Kästchen.
Individuellen Gebäudesteckbrief abrufen
Los geht's – Auf der nächsten Seite können Sie Ihren energetischen Gebäudesteckbrief anschauen und weitere Daten zur Verfeinerung der Berechnung eingeben.
Falls Probleme bei der Anzeige auftreten, können Sie sich hier direkt bei uns melden.
Zum Hintergrund
Hinter FÜNF Prozent steht ein Forschungsteam der Hochschule für Technik Stuttgart, welches sich zum Ziel gesetzt hat, mit ihrer Lösung Kommunen dabei zu unterstützen, die Dekarbonisierung des Gebäudebestands voranzutreiben.
Die Lösung steht noch am Anfang und das Team arbeitet stetig daran ihren Service zu verbessern und möglichst vielen Menschen kostenfreie Informationen zum energetischen Zustand und zum Sanierungspotential ihres Wohngebäudes zukommen zu lassen. Sie können dieses Projekt aktiv unterstützen, indem Sie wertvolles Feedback zum energetischen Steckbrief geben. Nutzen Sie hierfür den Link zu einem kurzen Fragebogen (2min) am Ende der nächsten Seite.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Arbeit mit Ihrem Steckbrief!
Anmerkung zu den Steckbriefen
Die Darstellung der Steckbriefe ist auf die Ansicht im PC-Browser optimiert. Nutzen Sie zum Abrufen der Steckbriefe idealerweise einen PC. Bei Ansicht auf mobilen Endgeräten kann es teilweise zu erheblichen Verzerrungen der Darstellungen kommen.